1984
Übernahme der Firma „Siegfried Emminger, Werkzeug- und Formenbau, Feinwerktechnik“ durch ALbert WAsmeier, am 1.8.84 erfolgt die Gründung der ALWA GmbH.
1986
ALWA-Technologiestep durch Investition in die 1. CNC-gesteuerte Fräsmaschine im Formenbau sowie die 1. Arburg Spritzgießmaschine – ALWA bietet fortan auch die Bemusterung der selbst gebauten Werkzeuge an.
1987
Nach dem Einstieg in die Kunststoffverarbeitung erfolgt der weitere Ausbau. Mit einem Neubau wird die Gesamtproduktionsfläche auf 800 qm erweitert.
1994
Weiterer Technologiestep durch Einstieg in die vollautomatische Mehrkomponenten-Spritzießtechnik – unsere erste 2K-Spritzgießmaschine mit Linearhandling nimmt die Produktion auf.
1995
Weitere Ausweitung der Kunststoffverarbeitung sowie des Formenbaus. Die Gesamtproduktionsfläche wächst durch einen Erweiterungsbau auf 1500 qm.
1997
Das ALWA-Qualitätsmanagement ist installiert und absolviert erstmalig erfolgreich die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002 durch den TÜV.
2002
Zur Ausweitung der Fertigungskapazität in der Kunststoffverarbeitung sowie für einen optimierten Materialfluss erfolgt der Neubau der Fertigungshalle 1. Die Gesamtproduktionsfläche beträgt nun 2500 qm.
2010
Erneuter Technologiestep durch die Investition in eine HSC-Fräsmaschine und eine Senkerodieranlage bei gleichzeitiger Umstellung auf Graphitbearbeitung.
2011
ALWA übernimmt die Firma „Schwartz Industrietechnik“, fortan werden die Werkstückträgersysteme als ALWA-Eigenprodukt „smartPINS“ im Vertrieb aufgenommen.
2013
Umfirmierung der ALWA GmbH zur ALWA GmbH & Co. KG, Geschäftsführende Gesellschafter sind nun Albert Wasmeier und Dominik Kammerer.
2014
Weiterer ALWA-Technologiestep durch Investition in die 1. Turnkeyanlage in der Kunststoffverarbeitung. Die 1. Spritzgießmaschine mit integrierter Zuführung von Einlegeteilen sowie Entnahme und Abführung von Fertigteilen.
2016
Gründung der ALWA smartPINS GmbH als Vertriebs-Tochtergesellschaft, um die Vertriebstätigkeiten im Bereich kompletter Werkstückträgersysteme auszubauen und somit nahe am Kunden zu sein.
Erneuter ALWA-Technologiestep durch Investition in eine Turnkeyanlage, erstmalig als 2K-Spritzgießmaschine mit 6-Achs-Roboter, integrierter Zuführung von Einlegeteilen und Abführung von Fertigteilen.
2017
ALWA übernimmt die Firma „Reiche Kunststofftechnik“ und integriert diese als Fertigungsstätte für das Eigenprodukt smartPINS am Standort Villingen-Schwenningen.
2018
Ausweitung der Kunststoffverarbeitung durch Anbau der Fertigungshalle 2 auf eine Gesamtproduktionsfläche von 3500 qm.
2019
Weiterer ALWA-Technologiestep durch Investition in eine Verbundanlage von 2 Spritzgießmaschinen mit zusätzlich integrierter Zuführung von Einlegeteilen mittels unserem Eigenprodukt - dem Werkstückträgersystem „smartPINS“.
2022
Nach erfolgreicher Sanierung erfolgt der Einzug in der Schwarzwaldstraße 10 in Deißlingen, der neuen Heimat für die Entwicklung, Produktion und Fertigung unseres Eigenprodukts „smartPINS“.
2023
Mit Fertigstellung des nachhaltigkeitszertifizierten Neubaus am Ortseingang von Deißlingen entsteht die neue Heimat der ALWA-Verwaltung. Neben modernen Arbeitsplätzen bieten die Räume auch Platz für entsprechende Unternehmensveranstaltungen und Feierlichkeiten.
2024
Neugründung der ALWA smartPINS USA Inc. in Charlotte/NC. Mit dem großen Schritt über den Teich bieten wir den Kunden des amerikanischen Kontinents den direkten Weg zu unserem Werkstückträgersystem „smartPINS“.
Kontakt
Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Kontakt
Sie möchten mehr über ALWA wissen und unsere Kompetenz in der Spritzgiesstechnik kennenlernen? Nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit uns auf.